Willem Prins

Über Geschichte, Technologie und das L(andl)eben

Heute habe ich gelernt, wie ein Blog zu einem Social-Media-Profil werden kann…

… und wie sich das von der Verwendung eines Social-Media-Kanals zur Förderung Ihrer Blog-Inhalte unterscheidet.

Vor kurzem habe ich an einem Vortrag über WordPress als soziales Netzwerk teilgenommen, aber obwohl ich mitgenickt und sogar Notizen gemacht habe, habe ich die Idee nur in Umrissen verstanden. Erst als ich das ActivityPub-Plugin für diesen Blog installierte und mich fragte: “Was passiert jetzt?”, machte es bei mir klick.

In diesem Beitrag werde ich versuchen, Sie durch die mentalen Schritte zu diesem bescheidenen Aha-Erlebnis zu führen.

Die Prämisse

Was wäre, wenn Social Media nicht bedeuten würde, dass man alle seine Daten auf Server hochlädt, die einem der wenigen großen Technologiekonzerne gehören? Wenn diese möglicherweise mit dem Publikum, das Sie anziehen, und den Daten, die Sie als “Inhaltsersteller” generieren, Geld verdienen würden?

Was wäre, wenn es stattdessen so funktionieren würde wie beim Amateurfunk, wo der Äther Nachrichten von und zu jedem überträgt, der die richtige Ausrüstung hat? Das Ideal des Open Web besteht darin, dass das Internet nie dazu gedacht war, von einer Handvoll globaler Unternehmen kontrolliert zu werden. Es soll dezentralisiert sein. Der E-Mail-Verkehr funktioniert bereits auf diese Weise. Das Fediverse ist eine Initiative, um dieses Ziel mit sozialen Netzwerken zu erreichen,

Und was wäre, wenn Sie eine App auf Ihrem Handy hätten, mit der Sie ganz einfach Ideen, Bilder oder andere Arten von Medien in einem System veröffentlichen könnten, das Sie besitzen und kontrollieren? Und was wäre, wenn diese App WordPress wäre?

Von der Prämisse zur Praxis: Kann ich meinen Blog nutzen, um Inhalte in einem Social-Media-Profil zu veröffentlichen?

Aus dem Vortrag wusste ich, dass der Schlüssel zum Fediverse das ActivityPub-Protokoll ist, und ich wusste, dass WordPress – natürlich – ein Plugin dafür hat. Nachdem ich ActivityPub auf meinem Blog installiert hatte, ging ich davon aus, dass ich damit Inhalte auf meinem bestehenden mastodon.social-Konto veröffentlichen könnte. Aber nachdem ich durch die Plugin-Einstellungen navigiert hatte, dämmerte mir, dass ich den Punkt übersehen hatte.

Mein mastodon.social-Konto existiert, weil ich es auf einer sehr großen Plattform erstellt habe, die Teil des föderierten Webs ist. Es handelt sich nicht um einen Server, den ich kontrolliere. Wenn das ActivityPub-Plugin lediglich meine Inhalte zur Veröffentlichung an Mastodon weiterleiten würde, wäre das nicht viel anders als die Art und Weise, wie Lösungen wie Nelio Content eine Möglichkeit bieten, Blogbeiträge an Twitter oder Facebook zu senden.

Stattdessen verwandelt das ActivityPub-Plugin Ihre Website in einen unabhängigen Knoten (oder: Server) im Fediverse, mit einem eigenen Fediverse-Profil. Dies ermöglicht es anderen Personen im Fediverse, den Inhalt Ihrer Website auf Plattformen wie Mastodon oder einem anderen föderierten Server zu entdecken und zu verfolgen und direkt zu kommentieren. Diese Kommentare erscheinen dann dank des ActivityPub-Protokolls auf Ihrer Website.

Standardmäßig erstellt ActivityPub das auf dem Autor basierende Handle willem@willemprins.me, und das werde ich vorerst auch beibehalten. Da es sich bei dieser Website (hauptsächlich) um einen Blog mit einem einzigen Autor handelt, könnte ich die Einstellungen des Plugins so ändern, dass ein einziges Profil für meine gesamte Website erstellt wird. Ich habe es noch nicht geschafft, mein Profil erscheinen zu lassen, also muss ich das erst einmal beheben – ich werde diesen Blog aktualisieren, wenn ich herausgefunden habe, was das Problem war. Bis dahin habe ich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, welche Art von Inhalten ich in meinem neuen Fediverse-fähigen Blog veröffentlichen möchte!

Microblogging für WP: Welche(s) Inhaltsformat(e) ist/sind für (willemprins dot) mich sinnvoll?

Ich bin alt genug, um Facebook in meinen frühen Zwanzigern beizutreten (vor 17,5 Jahren (*aufhorchendes Schnaufen*)) , als es sich noch unschuldig anfühlte. Es ist faszinierend, die Dinge zu lesen, die ich damals öffentlich geteilt habe. Abgesehen von Links zu Musik, die ich mochte, teilte ich oft wortreiche Ein-Satz-Witze oder Anspielungen, die nur für mich und eine Handvoll meiner Freunde einen Sinn ergeben hätten – wenn überhaupt. Als Twitter als die erwachsene Version von Facebook für Journalisten, Technikexperten und andere Nerds berühmt wurde, war ich auch schnell dabei, aber ich benutzte es hauptsächlich, um Links und Kommentare im Zusammenhang mit meiner Arbeit für kulturelle Organisationen zu teilen.

Auch wenn ich neugierig bin, ob ich wieder spontaner posten könnte, werde ich mein Experiment mit ActivityPub zunächst mit längeren Inhalten wie diesem beginnen, auch wenn sie nicht ganz in jedermanns Feed passen:

ActivityPub bietet einen Vorschaumodus, mit dem man sehen kann, wie der eigene Beitrag in einem Fediverse-Client aussehen würde. Für diesen Beitrag werden nur der Titel und der einleitende Absatz angezeigt, oder der Auszug, wenn Sie das manuell eingestellt haben.

Ich werde dann herausfinden müssen, wie ich die Veröffentlichungen dieses Blogs mit Post-Boosts und anderen regulären Mastodon/ActivityPub-Beiträgen kombinieren kann. Ich habe noch keine Ahnung, wie das für mich funktionieren wird, also wird es einige Zeit dauern, bis ich die beiden zu einer kohärenten, föderierten Online-Präsenz zusammenführen kann.

Epilog: die Videoserie, die ich mir vor dem Schreiben dieses Blogs hätte ansehen sollen

Man vergisst so leicht, dass man meistens erst etwas tun muss, bevor man etwas bekommt! Und in den meisten Fällen führt das Tun gelegentlich dazu, dass man Ressourcen entdeckt, von denen man gerne schon vorher gewusst hätte. So wie dieses Video über ActivityPub aus der wortspielreichen Serie“The Fediverse Files” von DocPop, die auf dem YouTube-Kanal von WordPress.com zu sehen ist. Die Serie ist erst ein paar Monate alt, und in ihr finden Sie auch Videos über die Anbindung Ihrer WordPress-Website an das Fediverse mit ActivityPub, die ich mir gerne angesehen hätte , bevor ich mich auf diese Reise begeben habe.

Bis jetzt ist es ein unterhaltsames Kaninchenloch, und ich freue mich darauf, die Möglichkeiten des Fediverse in zukünftigen Beiträgen weiter zu erforschen.

Fediverse reactions

3 responses

  1. […] I was writing my post about connecting this blog to the Fediverse via ActivityPub, I wanted to figure out when I first started to use Facebook. And because I like to do things in […]

  2. Michal Jan Avatar

    @willem Saving this for later — moving my blog into WordPress + AP has been on my project list for some time now!

    1. Willem Prins Avatar

      Right on @_michaljan! Since writing this, I was able to dig a little deeper to be able to fix a few issues on my webserver to allow my blog to be discovered (my NGINX settings weren’t playing along, for example). Hopefully I can write a follow-up post soon, I’ll make sure to link it here.

      I am still unsure as to how I want to use my ActivityPub-enabled blog, and how I want to participate in the Fediverse in general, so I look forward to hearing about your experiences!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *