Willem Prins

Über Geschichte, Technologie und das L(andl)eben

Lebenslauf

Persönliche Angaben

Name: Willem Prins
Ich wurde geboren in: Castricum (NL), 1983

Wo ich wohne: Brandenburg, Deutschland
Kontakt zu mir: hi [ at ] willemprins.me


Über mich

Ich liebe Sprachen, Musik und alle andere Formen von Kultur. Zum Ausgleich für die Arbeit am Rechner bin ich gerne unterwegs mit meiner Tochter oder ich gehe laufen, radfahren oder schwimmen. Ich spreche fließend Niederländisch (Muttersprache), Englisch (C2) und Deutsch (C1/C2).


Berufliche Erfahrung

2018 – 2025: Syde GmbH

Facilitator / Content Creator (2023-2025)
Im Juli 2023 wurde ich gebeten, Sydes erster interner Facilitator zu werden, um Prozesse zu verbessern, interne Projekte zu koordinieren und Workshops zu leiten. In dieser Funktion organisierte und leitete ich drei Tage lang hybride Workshops für unseren jährlichen Betriebsausflug und moderierte ein Treffen der technischen Führungskräfte.
Danach unterstützte ich die Rebranding-Bemühungen unseres Unternehmens, indem ich für einen erfolgreichen Relaunch unserer Marketing-Website sorgte und als Product Owner für syde.com inhaltliche Änderungen und Bugfixes überwachte. Nach dem Rebranding blieb ich dem Marketingteam als individueller Mitarbeiter erhalten und konzentrierte mich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte.

Teamleiter und Projektmanager (2022-2023)
Als Leiter eines Entwicklungsteams war ich für die Verwaltung von Kundenbeziehungen und die Überwachung der laufenden Entwicklung mehrerer großer Webprojekte verantwortlich. Als erste Anlaufstelle für diese Kunden übersetzte ich ihre geschäftlichen Anforderungen und Ziele in technische Vorschläge und Kostenvoranschläge für neue Projekte und Funktionen.
In dieser Funktion leitete ich die teamübergreifenden Entwicklungs- und Designarbeiten für einen erfolgreichen Relaunch und die Einführung eines neuen redaktionellen Auftritts für die globale Nachrichtenplattform von SAP, news.sap.com.

WordPress-Entwickler (2018-2022)
Als individueller Mitarbeiter in einem der Entwicklungsteams von Syde habe ich an Funktionen und Wartungsaufgaben für große WordPress-Projekte für Unternehmenskunden wie SAP gearbeitet.
In dieser Rolle habe ich verschiedene Initiativen zur Förderung der teamübergreifenden Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs geleitet und moderiert: ein monatliches Entwicklertreffen, unternehmensweite Improvement Days, ein wöchentliches Tech-Meeting mit Vertretern aus jedem Team sowie eine interne Projektbibliothek und RFCs.

2010 – heute: Freiberuflicher Web- und Produktentwickler, Somtijds

Nach Abschluss meines Studiums begann ich als Freiberufler unter dem Namen Somtijds mit der Erstellung von Websites für kulturelle Organisationen und kleine Unternehmen.

Zwischen 2011 und 2014 initiierte und koordinierte ich die Entwicklung von Wendingen, einer partizipativen Datenbank für alle, die sich für die wunderbare Backsteinarchitektur und das Kunsthandwerk der Amsterdamse School aus den 1920er und 1930er Jahren interessieren.
Ich leitete die Entwicklung der Plattform als Product Owner, sammelte und redigierte die ersten Beiträge, kommunizierte mit Partnern und potenziellen Sponsoren und bereitete eine Marketingstrategie und eine Startveranstaltung vor.
Das ursprüngliche Design und einige Funktionen sind leider verschwunden, aber dank der tollen Redaktion und Community hat www.amsterdamse-school.nl sich zu einer wichtigen Ressource für Liebhaber und andere Interessenten entwickelt.

Ausführliche Beschreibungen von folgenden Projekten sind in meinem Portfolio zu finden:

Weitere Projekte im Kultur und Kulturelles Erbe, an denen ich gearbeitet habe:

Von mir entwickelte Partizipative digitale Formate:

  • Eine interaktive Foto-Galerie für das Festival Industriecultuur, das das industrielle Erbe feiert (2015)
  • Ein poetischer Wortgenerator für das Theaterfestival Oerol (2014)

Inklusion und Arbeit mit jungen Menschen

  • Persönliche Assistenz und Facilitation im Alltag und auf der Universität für eine junge Studentin mit Behinderung (2009-2013)
  • Betreuung von inklusiven Freizeitaktivitäten für junge Leute auf Corsica (mit der Stadtjugendring Baden-Baden, 2008) und auf der Ostsee (At Sea Sail Training, 2007)

Produktion und Veranstaltungen im Kulturbereich

  • Technischer Mitarbeiter beim politisch-kulturellen Veranstaltungszentrum De Rode Hoed in Amsterdam (2010-2011)
  • Freiwillige Mitarbeiter beim Amsterdam Fantastic Film Festival (2006-2007)

Bildung

2025 – Produktmanagement-BootcampZertifikat

Digitale Leute Schule

2011: MA Kulturgeschichte – cum laude

Universität von Amsterdam (NL)
Universität Nottingham (UK): Postgraduiertenkurse als Erasmus-Student

Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich eine interaktive Zeitleiste mit über 250 Volltextquellen zur niederländischen Rezeption von David Hume entwickelt

2007: BA in Geschichte

Universität Amsterdam (NL): Nebenfach Englische Sprache und Literatur

2002: Sekundarschulbildung

VWO-Diplom, Jac. P. Thijsse College, Castricum


Andere Aktivitäten

  • Praktikumsbetreuerin für einen Studenten der Kommunikationswissenschaft, der die Online-Aktivitäten von Berliner Museen erforscht (2015-2016)
  • Moderation einer Veranstaltung über kulturelles Unternehmertum und Online-Medien für eine Gruppe von Studenten unter der Leitung von Léontine Meijer-van Mensch (2016)
  • Erstellung eines interaktiven Zeitleiste unter Verwendung von Open-Data-Quellenmaterial über frühneuzeitliche niederländische Reaktionen auf die Werke von David Hume (2009-2011)