Willem Prins

Über Geschichte, Technologie und das L(andl)eben

Wie (und warum) ich diese Website erstellt habe

Heute habe ich willemprins.me ins Leben gerufen, um mich online zu präsentieren und meine Texte zu veröffentlichen. Wie ich im Laufe der Jahre gelernt habe, ist Somtijds wirklich schwer zu buchstabieren und auszusprechen. Im Vergleich dazu ist mein Name viel einfacher. Und: Mein Name ist mein Name, was ihn für eine persönliche Marke perfekt macht. Um ehrlich zu sein, gibt es eine ganze Reihe von Leuten mit meinem Namen, aber zum Glück kann man mich nicht so leicht mit dem Besitzer von willemprins.com verwechseln, denn er ist ein Fotograf, oh Schreck… und auch ein Webentwickler.

Danke an Róbert, der mir den Domänennamen vorschlug und mich davon abbrachte, willem.wtf zu registrieren – eine verlockende Option, aber wohl nicht die beste Wahl für eine PG-freundliche persönliche Website. Danke auch an meine liebe Frau, die mir zum Kauf des Domänennamens gratulierte, indem sie mich fragte: “Und weißt du auch schon, was du darauf schreiben wirst?”. Die Antwort war natürlich ‘nein’.

Ein einfacher Einstieg für jeden Technik-Blogger ist es, darüber zu schreiben, wie der Blog selbst aufgebaut wurde, also lassen Sie mich das tun, denn ich habe einige andere Optionen in Betracht gezogen, bevor ich auf die Tools zurückgriff, mit denen ich bereits einige Erfahrung hatte.

Die von mir verwendeten Tools: Ich habe mich größtenteils an das gehalten, was ich bereits kannte

Schauen wir uns also den Stack an, den ich verwendet habe:

  • CMS: WordPress 6.7. Nachdem ich das Interesse an Ghost geweckt hatte, richtete ich eine lokale Umgebung ein, um diese Open-Source-Publishing-Lösung auszuprobieren. Unter Abwägung der zusätzlichen Kosten für ein Ghost-Droplet und anderer Hürden, auf die ich unweigerlich stoßen würde, da ich mit dem Tool nicht vertraut bin, entschied ich mich gegen den Wechsel zu dem glänzenden neuen Ding.
    Zufälligerweise ist willemprins.com mit Ghost erstellt worden!
  • Erstes Konzept und Bootstrapping: Ich wählte das Theme aus und machte erste Erkundungen mit WordPress Studio. Eine Woche zuvor hatte ich mit einem Freund etwas Ähnliches mit WordPress Playground gemacht
  • Thema: Pulitzer, ein blockbasiertes Theme von Anders Norén. Ich freue mich, dass ich unwissentlich eine “Was ich tue und wo ich lebe”-Überschrift ähnlich der von Anders’ Website übernommen habe.
  • Einrichtung der lokalen Umgebung: DDEV, installiert mit Homebrew. Nachdem ich feststellte, dass Studio die Verwendung von WP-CLI nicht zulässt, wechselte ich zurück zu dem auf PHP fokussierten, auf Docker basierenden lokalen Entwicklungstool, das ich bei Syde verwendete.
  • Lokale Datenbankverwaltung: Für schnelle DB-Manipulationen verwende ich Sequel Ace, das ebenfalls über Homebrew verfügbar ist und sich gut in DDEV integrieren lässt. Ein einfacher ddev sequelace-Befehl reicht aus, um loszulegen.
  • Bereitstellung: Ich habe diese Website auf ein bestehendes Digital Ocean-Droplet mit Sail CLI von Konstantin Kovshenin deployed.
  • IDE: Visual Studio Code – obwohl ich dies nur benutzt habe, um eine .deployignore-Datei für Sail zu erstellen, um zu verhindern, dass meine lokale wp-config.php deployed wird.

Fazit bisher: Sail ist immer noch großartig, besonders wenn Ihre Website auf Full Site Editing (FSE) angewiesen ist.

Wenn Sie vorhaben, einen einfachen Blog mit einem blockbasierten Thema zu starten, müssen Sie vielleicht nicht viel eigenen Code schreiben. Das bedeutet, dass Sie sich die Mühe ersparen können, Git zu verwenden und eine Deployment-Pipeline um Ihr VCS herum aufzubauen. Sail nimmt einfach Ihre Dateien, erstellt eine neue Version und nutzt die Digital Ocean API, um sie auf Ihr Droplet zu übertragen. Das ist der andere Vorteil von Sail CLI: Sobald Sie ein Droplet mit Sail instanziiert haben, müssen Sie weder Zeit noch Geld aufwenden, um ihm weitere Sites hinzuzufügen. Diese Website nutzt dieselben Ressourcen wie die Website meiner Frau.

Obwohl Konstantin die meiste Arbeit an Sail vor 3 Jahren geleistet hat, hat er kürzlich ein Update veröffentlicht, das die Spezifikationen für mit Sail instanziierte Droplets verbessert. Als ich dies auf MacOS Sequoia mit frisch gebrauten Paketen ausprobierte, stieß ich auf einige Probleme mit veralteten Abhängigkeiten. Bisher musste ich ein Downgrade von Node 23.4 auf Node 20.11.1 durchführen, und Python gibt eine Warnung aus , die der in diesem SO-Thema beschriebenen ähnelt.

Trotz dieser Probleme hatte ich die Website innerhalb einer Stunde zum Laufen gebracht, und in Kombination mit DDEV war es bisher eine sehr reibungslose Fahrt. “Bleib bei dem, was du kennst” ist nicht nur ein guter Rat für Autoren, sondern auch hilfreich, wenn man als Entwickler schnell etwas liefern muss.

Der Clou: ein sehr netter Empfehlungslink von DigitalOcean

Wenn Sie Digital Ocean mit Sail für Ihr WordPress-Projekt ausprobieren möchten, können Sie den folgenden Link verwenden, um eine Gutschrift von 200 $ zu erhalten: https://m.do.co/c/dd6caaf81889. Das Guthaben ist nur für 60 Tage gültig, aber es ist perfekt, um mit der leistungsstarken Plattform zu experimentieren.

Bleiben Sie dran, denn ich hoffe, dass ich noch mehr über Sail CLI und die Vorteile, die es gegenüber anderen Lösungen bietet, schreiben werde. Und wenn ich die Möglichkeit habe, selbst etwas zu dem Projekt beizutragen, werde ich das tun. Aber erst einmal etwas Schlaf. Gute Nacht!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *