Willem Prins

Über Geschichte, Technologie und das L(andl)eben

Neugestaltung und Einführung der blockbasierten Bearbeitung für news.sap.com (@ Syde)

https://news.sap.com

Im Jahr 2022 arbeiteten das globale Kommunikationsteam von SAP und Syde gemeinsam an einer umfassenden Neugestaltung der Plattform, um den neuen Schwerpunkt des Teams auf drei Arten von Inhalten zu legen: Nachrichtenartikel, vorgestellte Inhalte und Corporate-Blog-Artikel. Bereits im Vorjahr hatten wir geprüft, wie die Plattform auf den neuen Block-Editor von WordPress umgestellt werden könnte, und wir beschlossen, dass dieses Redesign eine einmalige Gelegenheit bot, die Redaktionsteams mit dieser neuen blockbasierten Bearbeitungsoberfläche zu unterstützen.

Über das Projekt

Die wichtigsten Herausforderungen bei der Einführung des Redesigns waren:

  • Die große Anzahl von Anpassungsoptionen und benutzerdefinierten Funktionen, die für die spezifischen Anwendungsfälle und Kommunikationsbedürfnisse lokaler oder regionaler Standorte geschaffen wurden
  • Die Entscheidung, den Block-Editor nur für Artikel einzusetzen und die Landing Pages statisch” zu belassen, wodurch der Umfang des Projekts an das Budget und die Zeitvorgaben von SAP angepasst wurde. Wir haben diesen Kompromiss durch die Einführung einer komponentenbasierten Architektur für alle Seitenlayouts abgemildert, was den Aufwand im Falle einer späteren Entscheidung für die Umstellung auf eine vollständige Website-Bearbeitung erheblich verringert.
  • Die Anforderung, eine flexible Architektur einzuführen, machte eine gestaffelte Einführung des neuen Designs und der neuen Funktionen im gesamten Netzwerk möglich. Nach der globalen Site konnten die lokalen Teams die neuen Editor-Funktionen in ihrem eigenen Tempo nutzen, wobei natürlich mit der deutschen Site begonnen wurde.
  • Eine umfangreiche Legacy-Codebasis, die noch auf PHP 7.4 statt PHP 8.* basierte, und eine veraltete Deployment-Pipeline mussten überarbeitet werden, um eine zukunftssichere Lösung zu gewährleisten.

Meine Rolle und Aufgaben bei diesem Projekt

Als Teamleiter des Entwicklungsteams, das das SAP-Nachrichtennetzwerk betreut, war ich der erste Ansprechpartner des Kunden für dieses große Relaunch-Projekt.

Im Laufe des Jahres 2023 übernahm ich auf Agenturseite die Rolle des Product Owners, um technische Anforderungen zu sammeln, die Erstellung eines Designsystems zu leiten, Nutzer- und Stakeholder-Interviews durchzuführen und User Stories für das agile Entwicklungsteam zu schreiben, das mit der Entwicklung eines neuen WordPress-Themes beauftragt war. Wir erstellten eine Roadmap, die wir regelmäßig überprüften, um den Zeitplan entsprechend dem Entwicklungsfortschritt und der Einführung neuer Funktionen und Anforderungen anzupassen.

Was ich aus diesem Projekt gelernt habe

  • Wie wichtig es ist, Aufgaben zu delegieren und Prioritäten zu setzen, insbesondere wenn man die PO-Verantwortlichkeiten für ein Projekt mit Managementaufgaben für andere, nicht verwandte Projekte kombiniert.
  • Wie wichtig es ist, sich regelmäßig mit dem Entwicklungsteam zu treffen, sich Zeit zu nehmen, um die Details der einzelnen Stories zu besprechen und sicherzustellen, dass ein solides Verständnis der Geschäftsziele des Kunden vorhanden ist. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass sich fehlende Informationen über diese Ziele auf die der Entwicklung zugrunde liegenden Architekturentscheidungen auswirken.
  • Durch die Investition in ein Designsystem wird die Erfahrung für den Kunden und die Entwickler erheblich verbessert. Statt sich auf ganze Layouts zu konzentrieren, erleichtert es Diskussionen und Iterationen auf der Ebene einzelner Komponenten und der Zusammensetzung dieser Elemente auf der Seite.